Hitzeschutz
Mit Kalksandstein kommen Sie locker durch die heißen Sommermonate. Denn nicht nur die Größe der Fenster und die Neigung der Fensterflächen gehören zu den Faktoren, die einen guten sommerlichen Hitzeschutz ausmachen. Besonders vorteilhaft ist es, wärmespeichernde Baumaterialien zu verwenden. Dazu zählen vor allem ausreichend schwere Wandbaustoffe. Ihre massive Wärmespeicherfähigkeit wirkt sich besonders positiv auf das sommerliche Temperaturverhalten eines Gebäudes aus.
„Klimaanlage“ inklusive:
Mit Kalksandstein entspannt durch den Sommer.
Der natürliche Wärmespeicher Kalksandstein wirkt wie eine „Klimaanlage“ und entzieht der Raumluft überschüssige Wärme und speichert sie. Er reduziert dadurch die maximale Innenraumtemperatur und sorgt selbst im Hochsommer für mehr Wohn- und Arbeitsplatzqualität in einem angenehmen Raumklima.
Eine massive, schlanke KS* Konstruktionen führt im Vergleich zu leichteren monolithischen Wandbaustoffen wie Porenbeton oder Ziegel und insbesondere gegenüber Holzbaukonstruktionen zu niedrigeren Raumtemperaturen. Ideal während großer sommerlicher Hitzeperioden